Brielmaier Motormäher - Die leistungsfähige Universal-Maschine |
 |
Unsere Vorteile:
- zentrales Gewicht auf der Achse, extrem hangtauglich
- vollhydraulischer Antrieb, auch für Anbaugeräte
- Drehen um die eigene Achse
- patentierte selbstreinigende Stachelwalzen mit auswechselbaren Stollen
- leichte Bedienbarkeit durch ergonomisch verstellbaren Lenkholm
- Die Bedienungselemente für Lenkung und Fahrgeschwindigkeit sind mit berührungsloser Sensorik ausgestattet
- Für die Zukunft sind Modelle mit GPS-basierter Fernsteuerung in der Entwicklung
|
Brielmaier Motormäher mit 3,50m-Mähwerk für höchste Flächenleistung |
|
|
|
 |
|
 |
 |
Gut zu sehen: Die zentrale Gewichtsverteilung auf der Achse. Dadurch extrem sicheres Fahrverhalten speziell am Steilhang. |
Brielmaier Motormäher mit 1,60m-Mulcher die ideale Maschine für den kommunalen Einsatz |
|
|
Die Funktionsweise des Hydraulikmäher |
|
Der Brielmaier Hydraulikmäher wird angetrieben von einem 4-Takt Benzinmotor.
Dieser wiederum treibt drei Hydropumpen an, welche über eine sorgfältig abgestimmte Ventiltechnik die Ölmotoren für den Rad- und Mähwerksantrieb speisen, ohne jegliches Getriebe und ohne teure und verschleißträchtige Kupplungen. Jedes Rad
wird einzeln angetrieben. Pumpe 1 speist die Arbeitsgeräte. Pumpe 2 und 3 speisen den Fahrantrieb, welcher über die Knöpfe am linken Griff in drei Stufen geschaltet werden kann.
Jede Fahrstufe kann mittels Feinregulierung auf 0 reduziert werden. Darüber hinaus kann die eingestellte Fahrgeschwindigkeit über den Kupplungshebel unabhängig von der Motordrehzahl stufenlos bis auf 0 abgesenkt werden. Gleichzeitig werden die Räder abgebremst.
Die Hydraulik-Anlage des Brielmaier Motor-mähers hat einen Ölkühler, so kann die Maschine auch bei großer Hitze voll eingesetzt werden. |
|